Die HomePage wird “aufgepeppt”. Alexander Prinz gestaltet sie neu und übersichtlicher. Vielen Dank dafür!
Zu der WebCam gegen Westen kommt nun auch noch eine neue WebCam gegen Osten hinzu. Dadurch lassen sich auch schöne Wolkenformationen über dem Wisenberg beobachten. Die beiden Kameras lassen sich dann auch im MultiPixx-Programm steuern um auch vergangene Wetterbilder anzusehen.
Das Webcambild wird neu über das Programm “MultiPixx” gesteuert. Hier können mehrere Kameras zusammen angesteuert und bedient werden. Ausserdem werden die dazugehörenden, aktuellen Wetterdaten direkt in das Bild mit eingeblendet.
Die neue HomePage ist aufgeschaltet worden. Neu läuft die Seite auf WordPress!
Die Solaranlage auf unserem Dach geht ans Netz.
Auf 80 m2 wird sauberer Strom produziert!
Auf dem Dach sind 48 Solarpanels verteilt die eine Kapazität von je 250 Watt haben. Im Keller steht
der Konverter der den Gleichstrom in Wechselstrom umwandelt und ihn dann ins Netz einspeist!
So können pro Jahr um die 10’000 kWh (prognostizierte Menge) Strom ins Netz der BKW abgegeben werden.
Ausfall des Anemometers für die Windmessung.
Nach Installation eines neues Anemometers funktioniert die Windmessung wieder bestens.
Nun steht er also, der Messmast für den Wind. 8 Meter hoch!
Windmasten Wetterstation Känerkinden
Graben gelegt zur Wetterstation und die Stromversorgung für die Regenmesserheizung sichergestellt!
Nun kann der Winter kommen!
Ab heute werden wir auch von SF-Meteo mit aktuellen Wetterprognosen beliefert.
Neue Seite hinzugefügt. Lustige Filme aus aller Welt. Man findet es unter der Rubrik „Filme“
Regiowettermenü mit aktuellen Messdaten für beide Stationen hinzugefügt!
SF-Meteo wird mit aktuellen Wetterdaten von der Station Känerkinden beliefert!
Wetterstation Krauchthal wird in Betrieb genommen. Die Daten finden auch Zugang auf die Homepage von inubis.ch
Daten werden vom „Wetterprogramm“ Meteoplug aufbereitet und so entstehen die tollen Grafiken
Die HomePage iNUBiS.CH entsteht. MeteoNews liefert Prognosen aufgrund der ihnen zugestellten Daten!
um 17.25 Uhr geht die Webcam in Betrieb
Wettermesstation geht in Betrieb und liefert erste Daten an MeteoBase
Setzen des Mast’s (2.50 Meter) im Garten.
Bestellung der Anlage bei der Firma www.swisswetter.ch
Markus Brotschi ist sehr kompetent und hilfreich beim Einrichten!